| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
Wuppertal
Außerdem haben wir noch einen Deckel ohne Wappen gefunden :
"Stadtentwässerung Wuppertal"
Zwickau
Zwingenberg
Auf dem obigen Kanaldeckel sehen Sie das "große" Bayern-Wappen (fotografiert in Unterafferbach). Wenn Sie eine Vergrößerung des Wappens sehen möchten, klicken Sie bitte auf das Foto.
Das "große bayerische Staatswappen" - am 5.6.1950 eingeführt - besteht aus einem vierteiligen Schild mit einem zusätzlichen sog. Herzschild. Darüber befindet sich die "Volkskrone", die seit dem Wegfall der Königskrone die Volkssouveränität symbolisiert (erstmals im Wappen von 1923). Auf dem Deckel fehlen die beiden Löwen des Staatswappens, die rechts und links den Schild halten. Das Feld links oben zeigt einen Löwen. Seit 1923 steht dieser "Pfälzer Löwe" für den Regierungsbezirk Oberpfalz. Das zweite Feld rechts oben zeigt drei Spitzen. Sie werden "Fränkischer Rechen" genannt und stehen für die Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken. Im Feld links unten sieht man einen Panther, der die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberbayern vertritt. Im Feld rechts unten sind drei übereinander angeordnete Löwen dargestellt. Sie stammen aus dem alten Wappen der Staufer und repräsentieren hier den Regierungsbezirk Schwaben. Der Herzschild zeigt 21 Rauten - bekanntermaßen weiß-blau - wie der Himmel im 'Lied der Bayern'. Die weiß-blauen Rauten, auch als 'Wecken' bezeichnet, werden auch offiziell als "kleines Staatswappen" verwendet. Genauere Informationen zum bayerischen Staatswappen finden Sie z.B. bei
Wikipedia .
Dort finden Sie auch Abbildungen historischer bayerischer Wappen, darunter das auf dem folgenden Kanaldeckel abgebildete, das den Jahren 1835 - 1923 zugeordnet wird. (Fotografiert in Mömbris-Mensengesäß.)
Es folgen zwei Kanaldeckel mit dem "kleinen" Bayern-Wappen.
fotografiert auf einem privaten Vorplatz in Obernburg; Der Schriftzug "Bayern" (in der 3. Reihe
oberhalb des Wappens) ist in der Vergrößerung gut zu erkennen - bitte klicken Sie auf das Foto!
Dieses Modell stammt von HYDROTEC.
Unten sehen Sie noch einmal das "kleine" Bayern-Wappen, hier das Modell von BUDERUS (fotografiert in Alzenau-Kälberau).
fotografiert in Potsdam
Hier das Modell von BUDERUS.
Im Kloster in Seligenstadt am Main haben wir noch ein zweites Hessen-Modell gefunden, vermutlich
älter, ein Modell von HYDROTEC. (Zur Vergrößerung klicken Sie bitte auf das Foto.)
Hier sehen Sie noch ein anderes Löwen-Modell, auf einem neueren Deckel von HYDROTEC.
fotografiert in Ingelheim an der Burgkirche (Ober-Ingelheim)
Wenn Sie eine Vergrößerung sehen möchten, klicken Sie bitte auf das Foto.
"Das Landeswappen zeigt die Symbole der früheren Kurfürstentümer Trier, Mainz und Pfalz im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation:" das Sankt-Georgs-Kreuz des Erzbistums und Kurfürstentums Trier, das Mainzer Rad des Erzbistums und Erzstifts Mainz sowie den Pfälzer Löwen. "Die Krone des Pfälzer Löwen" [, auf dem Deckel leider nicht mehr zu erkennen,] "ist auf den besonderen Rang der Bayernherzöge als ’Pfalzgrafen bei Rhein’ zurückzuführen." (
Wikipedia ).
fotografiert in Wittenberg
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |